Fronius - Welding Package CMT (Cold Metal Transfer)
CMT - Cold Metal Transfer: der kalte schweissprozess für beste qualität
Im Vergleich zum herkömmlichen MIG/MAG-Schweißen überzeugt CMT durch einen sehr
geringen Wärmeeintrag und einen äußerst stabilen Lichtbogen. Der Fronius
Schweißprozess CMT (Cold Metal Transfer) ist ein Schweißverfahren, mit dem der
Anwender beim Fügen unterschiedlicher Materialien –Stahl und Aluminium – in einem
bestimmten Bereich optimale Ergebnisse erzielt.
Zahlreiche Schweiss-Vorteile für den Anwender
Die digitale Prozessregelung erkennt einen Kurzschluss und unterstützt durch das
Rückziehen des Drahtes die Tropfenablöse: Beim Schweißen bewegt sich der Draht
vor – und sobald der Kurzschluss erfolgt, wird er wieder zurückgezogen. Der
Lichtbogen selbst bringt dadurch in der Brennphase nur sehr kurz Wärme ein. Der
Kurzschluss wird kontrolliert und der Strom gering gehalten. Das Ergebnis: Ein
spritzerfreier Werkstoffübergang. Die Erfassung und Einstellung der Lichtbogenlänge
geschieht mechanisch. Der Lichtbogen bleibt stabil – unabhängig davon, wie die
Oberfläche des Werkstücks beschaffen ist oder wie zügig der Nutzer arbeitet.
Dadurch kann er CMT überall und in jeder Position anwenden.
Vielfältige und hochinteressante Anwendungsgebiete
Das CMT-Schweißen eignet sich für das Fügen von Stahl mit Aluminium, weil bei
dieser Schweißlötung das verzinkte Stahlblech bei diesen Schweißlötungen
benetzt wird, das Aluminium jedoch aufgeschmolzen wird. Darüber hinaus ist das
CMT-Verfahren auch für das praktisch spritzerfreie Löten feuerverzinkter und
elektrolytisch verzinkter Bleche mit einem Schweißdraht aus einer
Kupfer-Silizium-Legierung geeignet. Der Verzug des verzinkten Blechs ist dabei
äußerst gering. Auch Dünnblech-Schweißungen (ab 0,3 Millimeter) von
Aluminiumblechen sind möglich. Dabei ist durch den geringen Wärmeeintrag keine
Badstütze nötig. Ebenso überzeugend verläuft das Schweißen von Edelstählen und
Magnesium.
Diese hochspezifische Art der Tropfenablöse minimiert den Wärmeeintrag. Die reversierende
Drahtelektrodenbewegung sorgt außerdem für eine geringere Spritzerbildung.
Achtung:
Welding Process LSC ist nur in Verbindung mit Welding Package Standard UND Welding Package Pulse möglich!



















































































