Messer MINITHERM®-Garnitur Typ HA, Schweiß-, Löt- und Wärmeinsätze mit zentralem Flammenaustritt. Brenngase: Acetylen/Sauerstoff und Wasserstoff/Sauerstoff. Technische Daten siehe Details.

Beschreibung
Bestandteile:
1 Griffstück mit eingebundenen Schläuchen, Länge 3 m, Eingangsanschlüsse G 1/4 für Sauerstoff und G 3/8 LH für Brenngas. 5 Einsätze Typ HA, Gr. 00 - 3.
Ausführung
Einteiliger Injektor (Unterdruck-Mischeinrichtung) aus Messing (verchr.) mit auswechselbarer Düse, bestehend aus Mischrohr mit angehämmertem Mundstück aus Kupfer.
Anwendung
MINITHERM®-Einsätze Typ HA sind ein nach DIN 8543 abgestuftes, leistungsstarkes Set von 5 Einsätzen zum Schweißen und Flammrichten von 0,1 bis 4 mm dicken Stahlbleche, zum Schweißen von Rohren bis 4 mm Wanddicke und zur Wärmebehandlung von Stahl, Bunt-, Edelund Sintermetallen sowie Glas, Quarzglas, Keramik und Kunststoff. Wegen ihres geringen Gewichtes und den kleinen Abmessungen eignen sie sich besonders für den ermüdungsfreien Dauereinsatz und für Schweiß-, Wärm- und Lötarbeiten in Zwangslagen, meist mit ausreichender Bewegungsfreiheit.
Haupteinsatzgebiete
1 Griffstück mit eingebundenen Schläuchen, Länge 3 m, Eingangsanschlüsse G 1/4 für Sauerstoff und G 3/8 LH für Brenngas. 5 Einsätze Typ HA, Gr. 00 - 3.
Ausführung
Einteiliger Injektor (Unterdruck-Mischeinrichtung) aus Messing (verchr.) mit auswechselbarer Düse, bestehend aus Mischrohr mit angehämmertem Mundstück aus Kupfer.
Technische Daten | |
---|---|
Einsatzlänge | 121 mm (Gr. 00) bis 165 mm (Gr. 3) |
Mischrohrdurchmesser | 6 mm |
Gewicht | 32 g (Gr. 00) bis 39 g (Gr. 3) |
Anwendung
MINITHERM®-Einsätze Typ HA sind ein nach DIN 8543 abgestuftes, leistungsstarkes Set von 5 Einsätzen zum Schweißen und Flammrichten von 0,1 bis 4 mm dicken Stahlbleche, zum Schweißen von Rohren bis 4 mm Wanddicke und zur Wärmebehandlung von Stahl, Bunt-, Edelund Sintermetallen sowie Glas, Quarzglas, Keramik und Kunststoff. Wegen ihres geringen Gewichtes und den kleinen Abmessungen eignen sie sich besonders für den ermüdungsfreien Dauereinsatz und für Schweiß-, Wärm- und Lötarbeiten in Zwangslagen, meist mit ausreichender Bewegungsfreiheit.
Haupteinsatzgebiete
- Rohrleitungs- und Wärmetauscherbau
- Montage- und Installationsarbeiten
- Produktionsstraßen und Montagebänder
- Karosserie- und Fahrzeugbau
- Haushaltsgeräte-Montage
- Schmuck- und Zahnersatzherstellung
- Laborglas- und Quarzglasbearbeitung