Stabelektrode MT-NiMoCr 90, Größe: 4,0 mm Ø, 450 mm lang, Schweißstrom: 130 - 170 A, VPE = 96 Stück / 6,5 kg
Basischumhüllte Stabelektrode zum Schweißen hochfester vergüteter Feinkornbaustähle. Wasser- stoffkontrolliertes Schweißgut aus Nickel-Mangan-Chromhaltigem Stahl für Betriebstemperaturen von -60°C - +450°C.
DIN 8529: EY 69 75 Mn2NiCrMo B, AWSIASME SFA-5.5: E11018-G, NF A 81 - 340: EY 69 2Mn2NiCrMo B 110 20 BH, EN 757: E 69 2 Mn 2 NiCrMo B 42.
|
|
Wichtigste Grundwerkstoffe
StE 500 bis StE 690 V;
WStE 500 bis WStE 690;
TStE 500 Bis TStE 690;
1.6341 - 11 NiMoV 5 3 @.B. Welmonil43);
1.6343 und 1.8809 - 12 MnNiMo 5 5 (z.B. Welmonil 35);
1.6368 - 15 NiCuMoNb 5 (z.B. WB 36);
1.6780 - 15 NiCrMo 10 6 (z.B. HY 80);
1.6782 - 16 NiCrMo 12 6 (z.B. HY 100);
1.6919 - 11 NiMnCrMo 5 5 (z.B. FG 70 CTICV);
1.7279 - 17 MnCrMo 3 3 (z.B. N-A-XTRA 55 bzw. 56 bis N-A-XTRA 70);
1.8928 - StE 690 V (z.B. FG 70 V);
|
|
Richtanalyse des reinen Schweißgutes in % |
C |
Si |
Mn |
Ni |
Cr |
Mo |
0,05 |
0,3 |
1,7 |
2 |
0,4 |
0,4 |
|
|
Besondere Hinweise
Stabelektrode mit ca. 100°C Eigentemperatur verschweißen. Grundwerkstoff je nach Blechdicke auf 50 - 100°C vorwärmen. Zwischenlagentemperatur soll 200°C nicht überschreiten. Um Vergütungs- eigenschaften des Grundwerkstoffes möglichst wenig zu beeinflussen, Pendelbewegung mit der Stabelektrode vermeiden und Ausziehlänge mindestens 0.5 X Länge der Stabelektrode anstreben. Bei andersartigen Stählen z.B. 42 CrMo 4) Vorwärmung entsprechend Grundwerkstoff.
|
|
Rücktrocknung
2 h bei 300 - 350°C; Höchstdauer 10 h
|