Stabelektrode, Größe: 4,0 mm Ø , 350 mm lang, VPE = 126 Stück / 5 kg, mit rutilbasischer Sonderumhüllung zum Schweißen von Aluminiumbronzen. Schweißgut aus Aluminiumbronze., DIN 1733: EL - CuAl 9, Werkstoff-Nummer: 2.0926, DIN 8555: E31 - UM - 150 - C.
|
Wichtigste Anwendungsbereiche
Kupfer-Aluminium-Legierungen, z.B. Al-Bronze mit 7 - 9 %Al, sowie Auftragsschweißungen auf un- und niedriglegierte Stähle und auf Gusseisen
|
| Physikalische Eigenschaften (Richtwerte) |
Elektrische Leitfähigkeit
bei 20°C
[S m/mm2] |
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C
[Wl(m K)] |
Linearer Wärmeausdehnungs- koeffizient (20 - 100°C)
[I/K] |
| 6 |
70 |
17 * 10-6 |
|
| |
| Mechanische Gütewerte des Schweißgutes (Richtwerte) |
Wärmebehandlung
Prüftemperatur |
[°C] |
unbehandelt
+2O°C |
| 0,2% Dehngrenze |
[N/mm²] |
230 |
| Zugfestigkeit |
[N/mm²] |
500 |
| Bruchdehnung |
[%] |
25 |
Brinell-Härte
HB 1011 000 |
|
140 |
|
| |
| Richtanalyse des reinen Schweißgutes in % |
| Cu |
Al |
Mn |
Fe |
| Basis |
7,5 |
1,7 |
0,7 |
|
| |
|
Besondere Hinweise
Elektrode möglichst senkrecht zur Naht führen. Vorwärmen nur bei großen Werkstücken erforderlich. Bei Auftragsschweißungen auf Eisenwerkstoffe Lichtbogen möglichst auf die Flanke der vorhergehenden Raupe richten.
|
| |
|
Rücktrocknung
Im Allgemeinen nicht erforderlich.
Die Hülle verträgt eine Rücktrocknung bis maximal 70 - 90°C
|